(Tumordicke unbekannt)
NA
(melanoma of unknown primary)
(Melanoma In-situ)
< 0,8
Nein
< 0,8 / 0,8 – 1,0
Ja / Nein
1,1 - 2,0
Ja
>2,1 ‐ 4,0
>4,0
Keine Angabe
≤ 1,0 mm
< 0.8mm
< 0.8mm 0.8 mm – 1.0 mm
>1.0–2.0 mm
>2.0‐4.0 mm
>4.0 mm
Unbekannt oder nicht spezifiziert
ohne Ulzeration
mit Ulzeration mit/ohne Ulzeration
mit Ulzeration
Regionale Lymphknoten wurden nicht beurteilt (z.B. keine Wächterlymphknotenbiopsie durchgeführt, regionale Lymphknoten bereits anderweitig entfernt).
Für T1-klassifizierte Melanome ist die pathologische Klassifizierung (pN) nicht obligat; es soll die klinische Klassifizierung (cN) angewandt werden.
0
1
2-3
2-3, davon >= 1 Makrometastase
1 Mikrometastase oder 1 Makrometastase
>=4
>=4 davon >=1 Mekarometastase oder verbackene Knoten
>= 2 oder >= 2 Makrometastasen oder verbackene Knoten
Regionale Lymphknoten wurden nicht beurteilt (z.B. keine Wächterlymphknotenbiopsie durchgeführt, regionale Lymphknoten bereits anderweitig entfernt). Für T1-klassifizierte Melanome ist die pathologische Klassifizierung (pN) nicht obligat; es soll die klinische Klassifizierung (cN) angewandt werden.
Keine regionalen Lymphknotenmetastasen nachweisbar
Ein metastatisch befallener Lymphknoten ODER Intransit-, Satelliten- und/oder Mikrosatelliten-Metastasen OHNE einen metastatisch befallenen Lymphknoten
Ein klinisch “okkulter” metastatisch befallener Lymphknoten (z.B. diagnostiziert mittels Wächterlymphknotenbiopsie)
Ein klinisch metastatisch befallener Lymphknoten
Kein regionärer metastatisch befallener Lymphknoten
Zwei oder drei metastatisch befallene Lymphknoten ODER Intransit-, Satelliten- und/oder Mikrosatelliten-Metastasen mit einem metastatisch befallenen Lymphknoten
Zwei oder drei klinisch “okkulte” metastatisch befallene Lymphknoten (z.B. diagnostiziert mittels Wächterlymphknotenbiopsie)
Zwei oder drei metastatisch befallene Lymphknoten, bei denen mind. ein Lymphknoten klinisch diagnostiziert wurde.
Ein metastatisch befallener Lymphknoten (“okkult“ oder klinisch diagnostiziert)
Vier oder mehr metastatisch befallene Lymphknoten ODER Intransit-, Satelliten- und/oder Mikrosatelliten-Metastasen mit zwei oder mehr metastatisch befallenen Lymphknoten ODER "verbackenes“ Lymphknotenkonglomerat OHNE Intransit-, Satelliten- und/oder Mikrosatelliten-Metastasen
Vier oder mehr klinisch “okkulte” metastatisch befallene Lymphknoten (z.B. diagnostiziert mittels Wächterlymphknotenbiopsie)
Vier oder mehr metastatisch befallene Lymphknoten, bei denen mind. ein Lymphknoten klinisch diagnostiziert wurde.
Zwei oder mehr “okkulte” oder klinisch metastatisch befallene Lymphknoten und/oder „verbackenes“ Lymphknotenkonglomerat
Haut, Weichteil inkl. Muskulatur
Lunge +/- M1a
Alle Organe (kein ZNS) +/- M1a&b
ZNS +/- M1a&b&c
Kein Hinweis auf Fernmetastasen
Vorhandensein von Fernmetastasen
Fernmetastasen i.B. der Haut, Weichteile inkl. Muskel und /oder nicht regionale Lymphknoten
Fernmetastasen i.B. der Lunge; mit oder ohne Beteiligung der unter M1a codierten Lokalisationen
Fernmetastasen i.B. anderer viszeraler Lokalisationen OHNE ZNS-Beteiligung; mit oder ohne Beteiligung der unter M1a oder M1b codierten Lokalisationen
Fernmetastasen i.B. des ZNS; mit oder ohne Beteiligung der unter M1a, M1b oder M1c codierten Lokalisationen
Nicht bestimmt oder nicht dokumentiert
normal
erhöht
Modifiziert nach Gershenwald JE et al.: Melanoma staging: Evidence-based changes in the American Joint Committee on Cancer eighth edition cancer staging manual. CA Cancer J Clin. 2017 Nov;67(6):472-492
Tis (Melanoma in situ)
N0
M0
T1a <0,8mm, keine Ulzeration T1b <0,8mm, mit Ulzeration T1b 0,8-1mm, mit & keine Ulzeration
T2a >1-2mm, keine Ulzeration
T2b >1-2mm, mit Ulzeration T3a >2-4mm, keine Ulzeration
T4b >4mm, mit Ulzeration
T1a & T1b & T2a
N1a 1 LK-Mikrometastase N2a 2 LK-Mikrometastasen
N1b 1 LK-Makrometastase N1c keine LK Metastasen, Satelliten/in-transit Metastasen N2b 2 oder 3 LK-Makrometastasen
T2b & T3a
N1a & N1b & N1c & N2a & N2b
T0 (melanoma of unknown primary)
N1b & N1c
T3b & T4a &T4b
T1a & T1b & T2a & T2b & T3a
N2c 1 LK Makrometastase, Satelliten/in-transit Metastasen N3a ≥4 LK-Mikrometastasen N3b ≥4 LK-Metastasen, davon min. 1 Makrometastase N3c ≥2 LK-Metastasen, Satelliten/in-transit Metastasen
N2b & N2c & N3b & N3c
T4b
N3a & N3b & N3c
jedes T
jedes N
M1a- M1d
Tis
T1a
T1b
T2a
T2b
T3a
T3b
T4a
T0
Jedes T, Tis
Jedes T
N1b, N1c
≥N1
Jedes N
M1
IA
IB
IIA
IIB
IIC
IIIB
III
IV
T1a/b–T2a
T2b/T3a
T1a–T3a
T3b/T4a
N2b, N2c, N3b oder N3c
N1a oder N2a
N1b/c oder N2b
N1a–N2b
N2c oder N3a/b/c
Jedes N ≥N1
N1a–N2c
N3a/b/c
IIIC
IIIA
IIID